01. April 2025

Gefühle, vor allem die negativen, sind Hinweisgeber dafür, ob Bedürfnisse gestillt sind oder nicht. Gestern durfte Frederik Haarig bei den Johannitern Erzgebirge bei einer Runde der ehrenamtlich tätigen Helfenden im Hospizdienst einen Impuls zum Thema Selbstpflege und Resilienzförderung halten. Resilienz ist individuell und Selbstpflege beginnt wie der Name schon sagt bei mir selbst und meinen eigenen Bedürfnissen. weiterlesen »
13. März 2025

Malen bewegt. Und das in vielerlei Hinsicht. In unserer am 15.03.2025 erscheinenden Podcastfolge ist Michaela Peschel von @artuitive_intuitiv_malen zu Gast. Sie spricht darüber, wie intuitives Malen zur eigenen Selbstwahrnehmung und -verwirklichung und zur Erkenntnis eigener Emotionen beitragen kann. Zu hören ab dem 15.03.2025 auf unserer Podcastwebseite und überall, wo es Podcasts gibt.
13. März 2025

Ein schöner und sehr lebendiger Auftakt in die Vortragsreihe im @cafe_marie_kirchberg, eine Lokalität der @lebenshilfe_westsachsen. @fredvonhaar sprach über Psychische Gesundheit und die Möglichkeiten der Resilienzförderung. Um die eigene Widerstandsfähigkeit zu stärken, ist von Wichtigkeit, die eigenen Grenzen zu erkennen und mit Strategien der Selbstfürsorge dort anzusetzen, wo Stress beginnt und eine Bewältigung möglich ist. Wir freuen uns sehr auf die kommenden Termine im Juni, September und Dezember zu den Themen Angststörungen, Depressionen und Achtsamkeit. Vielen Dank, vor allem an Frau Tiepelt für die Möglichkeit solch einer tollen Initiative. Außerdem freuen wir uns sehr, bekannte Gesichter zu sehen und wieder zu treffen. Eine nützliche Gelegenheit, Kontakte aufzubauen und zu pflegen. #cafemariekirchberg #kopfvitamin
04. März 2025

Mitgliederversammlung von Kopfvitamin 2025 in den Räumlichkeiten Refugium Erz e.V.. Wir blickten zurück auf ein ereignis- und vitaminreiches Jahr 2024 und tauschten uns über Perspektiven 2025 sowie Ideen für 2026 aus. Mit Norma GrubeFalk Weißbach, Anke Schubert-Unger und Cornelia Stefan konnten wir neue Mitglieder:innen aus unterschiedlichsten professionellen Gebieten gewinnen, allerdings handelt es sich bei allen um keine unbekannten Personen. weiterlesen »
28. Februar 2025

„(K)eine wackelige Angelegenheit“ – Wackelpudding: ein Projekt für Kindertagesstätten zur Unterstützung von psychisch belasteten Familien und deren Kindern

Josephine Seidel und Katja Nitzsche vom Projekt Wackelpudding der Werkstatt KonsumKompetenz unter der Trägerschaft von inpeos e.V. Chemnitz beleuchten in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P sehr eindrücklich die Wichtigkeit der Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen von Kindern psychisch belasteter Familien. Wackelpudding steht dafür, „wackelige Angelegenheiten“ zu bewältigen und Handlungskompetenzen zu fördern. Dabei richtet sich die Fortbildungsreihe an Erzieher:innen von Kindertagesstätten und Horten, welche als Multiplikator:innen Maßnahmen der Verhältnis- und Verhaltensprävention miteinander kombinieren. Neben der Wissensvermittlung über diverse psychische Krankheitsbilder geht es insbesondere darum, Methoden und Materialien zum Erkennen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, zur Resilienzförderung und zur Vorbereitung von Elterngesprächen an die Hand zu geben. Grundsätzlich kann es im Leben eines jeden Menschens zum Auftreten psychischer Krisen kommen – Wackelpudding will dazu beitragen, den Umgang damit zu enttabuisieren. Ein tolles Projekt, das aufzeigt, welchen Stellenwert Pädagog:innen im Kontext Kita für das gesunde Aufwachsen von Kindern einnehmen.

21. Februar 2025

Das sechste Mal veranstalten wir im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit. Kopfvitamin als Verein hat seinen Sitz in Schwarzenberg, hat sich 2018 gegründet und verfolgt den Ansatz, wissenschaftlich fundierte Informationen der psychischen Gesundheit in die Praxis zu überführen.
Dabei ist der alljährliche Fachtag eines der Instrumente, welches wir nutzen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Im Jahr 2025 widmen wir uns dem Thema „Kommunikation als Strategie zur Förderung der psychischen Gesundheit“, was insbesondere in der Arbeitswelt, aber auch in vielen weiteren Bereichen aktueller denn je ist.
Kommunikation bestimmt unser Miteinander und die gemeinschaftliche Art und Weise des Umgangs bestimmt darüber, ob Einrichtungen oder Teams resilient sind. Zudem ist es für die eigene Selbstfürsorge ebenso wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie der Grad an Anspannung die eigene Kommunikation beeinflusst und dadurch möglicherweise Konflikte erst entstehen lassen. weiterlesen »
13. Februar 2025

Psychische Gesundheit bedeutet die innere Balance für sich selbst zu finden, was manchmal gar nicht so einfach ist. Auch im Jahr 2025 wird es von uns Kopfvitamin verschiedene Input-Veranstaltungen zum Thema Psyche und psychische Krisen geben, dabei soll es vor allem um Hintergründe und den Umgang damit oder mit sich selbst gehen. Wir freuen uns sehr, dass wir in einem neuen Format im Café Marie in Kirchberg dabei sein können. Über unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Westsachsen ist es uns ein großes Vergnügen dieser Anfrage nachzukommen. Für 2025 gibt es daher eine Vortragsreihe mit vier Terminen, der Start ist am 13. März 2025 17.30 Uhr vor Ort in Kirchberg.

Folgende Termine stehen für 2025:
13.03.2025 Psychische Gesundheit - Hintergründe und Strategien zur Förderung der Resilienz;
05.06.2025 Volkskrankheit Depression - Hintergründe und Möglichkeiten des Umgangs;
18.09.2025 Angststörungen - wenn einen Ängste und Sorgen lähmen;
11.12.2025 Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Strategien gegen Burnout - wie man sich vor dem Ausbrennen schützt

Anmeldungen können direkt über das Café erfolgen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Und by the way - es gibt unglaublich guten Kuchen, sodass für eine genussvolle Zeit alles bereitet sein wird. ❤️ #cafemariekirchberg #lebenshilfewestsachsen #kirchberg #kopfvitamin #psychischegesundheit
13. Februar 2025

Volles Haus und eine tolle Resonanz auf den Vortrag zum Thema "Toxische Beziehung - Wenn Beziehungen abhängig machen können" im Kulturzentrum Goldne Sonne in Schneeberg. Frederik Haarig referierte gestern vor rund 100 Zuhörenden über ungesunde und gesunde Beziehungsmuster, unterschiedliche Auffassungen und Bedürfnisse in Beziehungen sowie wie man Beziehungen so pflegen kann, dass Konflikte nicht zu toxischen Dynamiken führen. weiterlesen »
08. Februar 2025

Der Lössnitzer Bildungsweg e.V. fördert Kompetenzen und bietet Unterstützung an durch gemeinsame Kooperationen und Projekte. Wir durften am 06.02.2025 zum Thema "Mobbing - Hintergründe und Möglichkeiten des Umgangs" vor Ort vor rund 30 Gästen sprechen und waren berührt von der Herzlichkeit im Miteinander und der Möglichkeit, über ein gesellschaftlich wichtiges Thema zu sprechen. Diskriminierung, Isolation und Diffamierung begegnen uns im Alltag, sodass wir uns stets die Frage stellen sollten, wie es uns in ähnlicher Situation gehen würde. Das ist die emphatische Sichtweise, die es aus unserer Sicht braucht, um ungesunde, gruppendynamische Prozesse wie Mobbing vorzubeugen. Vielen Dank an Katja Scheller-Hilbert für Einladung. Es war uns eine große Freude. Merci ❤️#psychischegesundheit #lößnitzerbildungsweg #mobbing
31. Januar 2025

Schulung für Azubis in der Sparkasse Chemnitz. Frederik Haarig durfte gestern eine kleine Fortbildung zum Thema "Stärkung der psychischen Gesundheit" leiten. Bausteine waren die Förderung von Empathie und Kommunikation, um so ein gesundes und resilientes Miteinander zu gestalten. "Füreinander im Miteinander" ist nicht nur eine Floskel, sondern lässt sich auf verschiedene Situationen des Alltags übertragen, um die Relevanz von Zivilcourage, Feingefühl und Akzeptanz anderer Sichtweisen zu verdeutlichen. Es war uns ein großes Vergnügen, in einen Diskurs zum Thema Werte und Normen für eine gute kooperative Zusammenarbeit in der Gemeinschaft zu gehen. Merci für die schönen, WERTvollen Stunden. #kopfvitamin #sparkassechemnitz #resilienz #psychischegesundheit

Seite 1 von 17

« Neuere Beiträge