29. Mai 2024


AUFTAKT - zu unserem Projekt BesondERZ - ein Kunst-Inklusionsprojekt von Menschen ohne für Menschen mit Handicaps. Die Idee dazu hatte @nadjeschda88, den Gedanken hat @fredvonhaar weitergetragen, allerdings sind unsere Hauptprotagonistinnen @schoenberglydia und @a.schlesinger.art. Renommierte und inspirierende Künstlerinnen aus Schwarzenberg geben ihr Handwerk weiter an Menschen, an die manchmal weniger gedacht wird. weiterlesen »
28. Mai 2024

Wir sagen Danke für diese wunderbare Zeit, die @fredvonhaar mit @jessyjameslafleur verbringen durfte. Und ... richtig ... wir haben sehr davon profitiert. :) Es ist ein sehr schöner, lebendiger Podcast zum Thema Selbstwert und Selbststärkung von Frauen entstanden. Dabei wurde der Fokus unter anderem auch darauf gelegt, wie man mit eigenen Erfahrungen angemessen umgehen kann, näheres dazu findet ihr bei der @spokenwordakademie. Es war uns eine Ehre und zugleich ein Vergnügen, in Jessys moderne und inspirierende Sichtweisen Einblick genommen zu haben. Merci und auf ein neues ganz bald. :) Infos zum Podcast unter @vitaminp_by_kopfvitamin Produktion: @fjderrothe

[PODCASTBESCHREIBUNG]

„Du bist immer die beste Version in diesem einen Moment; und genau darin besteht die Bedeutsamkeit.“ Wertschätzung zu empfinden in einem Moment, in dem man etwas von sich preisgibt und eigene Themen verarbeitet, stärkt das eigene Selbst und schafft die Basis, um widerstandsfähig zu sein. Jessy James LaFleur beschreibt in der aktuellen Folge des Podcast Vitamin P eindrücklich, wie „Spoken Word“ dabei hilft, eigene Erfahrungen zu bewältigen und im Rahmen eines Kollektiv Gemeinschaftlichkeit zu erleben. Am Beispiel der Lost Poetas verdeutlicht sie, wie Frauen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden können und über Zusammengehörigkeit zu sich selbst finden. Ein bemerkenswert offenes, authentisches und belebendes Gespräch, das aufzeigt, wie gut, das gesprochene Wort dabei helfen kann, einen Heilungsprozess eigener Wunden zu initiieren und andere Menschen zu inspirieren.
23. Mai 2024


Die Personalversammlung des Landkreis Erzgebirge 2024 im Kulturhaus Aue @kulturbetrieb war für @fredvonhaar eine sehr schöne Gelegenheit, einen Beitrag zum Thema "Gesundes Arbeiten ist die beste Medizin" zu halten. Arbeit, bzw. Tätigkeit stellt im Sinne der Weltgesundheitsorganisation einen wesentlichen Faktor zur Erhaltung und Förderung von Gesundheit dar. Dabei sollte jedoch von unterschiedlichen Seiten (individuell - teambezogen - unternehmensorientiert) achtsam und sensibel darauf geachtet werden, dass eine Balance zischen Anforderungen und Regeneration gegeben ist. Damit benötigen wir einen selbstfürsorglichen Blick auf uns, aber auch im Hinblick auf unsere Mitwelt. weiterlesen »
17. Mai 2024

Das war unser 5. Fachtag zur psychischen Gesundheit im Erzgebirge. Thematisch ging es um das Thema Vielfalt - und wie ich mit dieser umgehen kann. Wir danken rund 65 Teilnehmenden dafür, den Weg in das @kulturzentrumgoldnesonne gefunden zu haben. Wir danken der Goldnen Sonne für die wunderbar liebevolle Ausgestaltung der Veranstaltung und wir danken all den Referent:innen, Frank Asbrock, Cornelia Stefan, Falk Weißbach, Gina Becker, @fredvonhaar@erikleichter sowie @resi_mind_and_music für den Input. Am Ende bleibt folgendes festzustellen: Kontakte helfen dabei, das Potential von Diversität herauszustellen und unterschiedliche Stärken zur Kooperation zusammenzuführen. Voraussetzung dafür ist eine neutrale Grundhaltung und Werte von Toleranz und Gleichberechtigung. Wir nutzen nun die positiven Vibes für die Auswertung der Evaluationsbögen sowie die Planung des 6. Fachtags zur psychischen Gesundheit 2025 - Läuft! In diesem Sinne: Merci fürs Teilen der Gedanken und für die Inspiration, neue Themen zu betrachten. #kopfvitamin#psychischegesundheit #diversitaet Bilder: @luiseegermann
01. Mai 2024

Haben oder Sein – von der Sinnsuche im Erzgebirge

Mit Dr. Peggy Kreller von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge durften wir Einblicke gewinnen, wie der typische Erzgebirger tickt und welche Besonderheiten mit dem Standort Erzgebirge verbunden sind. Natur, Entschleunigung und auch die unverfälschte Authentizität der Bewohner sind Aspekte, die für das Erzgebirge stehen. Das Regionalmarketing unter dem Claim „Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.“ setzt an diesem Punkt an, indem Spielräume aufgezeigt werden, um sich selbst zu verwirklichen, Werte zu vermitteln und Geschichten von Bewohnern des Erzgebirges zu erzählen und mit Emotionalität in die Welt hinauszutragen. Es geht dabei um das Gefühl für die Region und die Gemeinschaft, um inmitten einer eigenen Sinnsuche etwas mehr festzustellen, dass manchmal „zu sein“ psychisch und körperlich gesünder ist als „zu haben“. Peggy Kreller spricht dabei über die Image-Stärken des Erzgebirges sowie über den Verbesserungsbedarf, um letztendlich Möglichkeiten aufzuzeigen, Menschen im Erzgebirge zu halten und sie zu beteiligen.

Hörbar überall da, wo es Podcasts gibt.

30. April 2024

Die Früchte reifen vor sich hin und gerade der langsame Übergang von Frühjahr zu Sommer belebt den Antrieb dabei, sich die Vitamine zuzuführen, die es braucht, um gut voranzukommen. Wir erleben das in Schulen, Pflegeeinrichtungen, Unternehmen und auch bei einzelnen Personen, indem man von der Erkenntnis und Einsicht zu einer Idee gelangt, für mehr Wohlbefinden bei sich zu sorgen und Veränderungen zu initiieren. weiterlesen »
13. April 2024

5. Fachtag zur psychischen Gesundheit im Erzgebirgskreis

Vielfalt - das Einzige, was wir alle gemeinsam haben - Diversität als Überlebensstrategie 

https://open.spotify.com/show/1PM1f7FZaftO4RniLQMxWr?si=56e6b1b9c92949c1

So lautet das Motto am 15. Mai 2024 im @kulturzentrumgoldnesonne in Schneeberg. Wir freuen uns sehr auf einen spannenden Input zu verschiedenen Inhalten rundum das Thema Diversität. Frederik hat dafür eine kurze Sondersendung im Podcast Vitamin P aufgenommen, mit einer Instruktion des Fachtags für Unentschlossene. Wer Interesse hat, kann sich gern per PN und via Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Wir freuen uns sehr. Den Podcast gibt es überall dort, wo es Podcast gibt. Viel Vergnügen.

09. April 2024

Achtsamkeit und Yoga in practice. Davon konnte sich heute die Bebel-Grundschule in Zwickau von Resi Schr überzeugen lassen. Achtsamkeit stellt eine Methode, mehr noch eine Haltung dar, im Hier und Jetzt zu sein, um eigene Bedürfnisse und mögliche Grenzen zu erkennen. Indem ich mich fokussiere, bleibe ich bei mir selbst, und bin mit eigenen Gedanken, körperlichen Empfindungen und Gefühlen vertraut. weiterlesen »
01. April 2024

Doch, du hast Zeit, so würde es Theresa Schreiner unsere Achtsamkeitsansprechpartnerin formulieren. Zeit ist ja bekanntlich ein kostbares Gut. Wir wissen das und berufen uns auf diese Formel, wenn stressige Phasen gegeben sind und wir uns dann eine Auszeit wünschen. In diesen Momenten sind wir achtsam, da wir merken, dass zu viel Beschleunigung manchmal auch körperliche Anspannung bedeuten kann. Drehen wir den Spieß doch einmal herum, indem wir manifest werden lassen, dass wir jeden Tag eine gewisse Zeit für uns, für eine Aktivität oder anderes haben.

weiterlesen »
30. März 2024

"Resilienz fördern", so heißt ein Themenheft 2024 des @friedrich_verlag zur Zeitschrift pflegen:Demenz. @fredvonhaar durfte unsere Gedanken zum Thema "Resilienzförderung" umsetzen, indem er die Organisation des Hefts inne hatte, um mit Netzwerkpartner:innen ganz unterschiedlichen Ansichten und Strategien zur strukturellen und/oder individuellen Widerstandsfähigkeit zu betrachten (u.a. @hauseinetal @gutfoerstel_1992@eisenberg.michael@cultusggmbh@dieannievompaddi, Manuela Kronenberger@christineschwung, Rieke Lorenzen, Rüdiger Jezewski, Nicole Lücke sowie Falk Weißbach). Die Heft gibt es über den Friedrich-Verlag. weiterlesen »

Seite 1 von 13

« Neuere Beiträge